Voraussetzung: 
Keine
 
Ziel: 
Erlangen eines praxisnahen Verständnisses über ESG-Berichtspflichten in der Bauwirtschaft; Redundanzen erkennen und Synergien bei Berichtsanforderungen nutzen
 
 
Prüfung:
Keine, Bestätigung der Teilnahme


Praktische Nutzung von Synergien in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

EU-Taxonomie für Anwender

Für Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern, einem Umsatz von mehr als € 50 Mio und einer Bilanzsumme größer € 25 Mio ist die Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtend!

ETA

23.03.2026
von 9 bis 17 Uhr, 8 UE
Österreichische Bautechnik Vereinigung
Karlsgasse 5
1040 Wien

SEMINARINHALTE:
  • Big Picture der ESG-Anforderungen

  • Kompakter Überblick: CSRD, EU-Taxonomie, freiwillige Standards (z. B. VSME)

  • Synergien nutzen: Die Rolle von Managementsystemen, Zertifizierungen, etc.

  • Praxisbeispiele: Problemstellungen aus dem Arbeitsalltag


TEILNEHMERKREIS:
  • Big Picture der ESG-Anforderungen

  • Kompakter Überblick: CSRD, EU-Taxonomie, freiwillige Standards (z. B. VSME)

  • Synergien nutzen: Die Rolle von Managementsystemen, Zertifizierungen, etc.

  • Praxisbeispiele: Problemstellungen aus dem Arbeitsalltag


Anmeldeschluss: 16.03.2026
Preis (exkl. USt.):
FÜR GVTB- &
ÖBV- MITGLIEDER:
€ 495,-
FÜR NICHT-MITGLIEDER: € 735,-


Routenplaner >>